Die lange Nacht der Gitarren - international
@ Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode
Sonnabend 17. Januar 2026 - 19:00 Uhr
Thomas Fellow
Thomas Fellow erhielt als Konzertgitarrist mehrfach Preise bei internationalen Wettbewerben und bereiste die Welt von Indien über die USA bis nach Brasilien. Er beendete seine „klassische“ Laufbahn mit einem Konzert in der Berliner Philharmonie. Sein Duo FRIEND `N FELLOW mit der Sängerin Constanze Friend gilt nach weit über 1000 Konzerten inzwischen als das erfolgreichste Projekt dieser Art in Europa. Thomas ist Professor für „Akustische Gitarre“ an der Musikhochschule Dresden, Initiator des EUROPEAN GUITAR AWARD und Autor einer wegweisenden Schule für die Gitarre als Begleitinstrument (SCHOTT MUSIC)
Thomas Fellow ist ein Musiker mit einer fast unerschöpflichen innovativen Energie. Er ist ein akustischer Gitarrist ersten Ranges, ein atemberaubender Virtuose mit unverwechselbarer Handschrift und gilt als einer der besten musikalischen Begleiter auf diesem Instrument.
Sein Name ist verbunden mit dem Aufbau der wegweisenden Ausbildung AKUSTISCHE GITARRE (Konzertmusik, Worldmusic, Jazz, Pop) an der Hochschule für Musik in Dresden und der künstlerischen Leitung des EUROPEAN GUITAR AWARD.
Er ist Verfasser eines umfassenden Lehrwerkes für die Gitarre als Begleitinstrument („FELLOWGUITARBOOK“) und Komponist mit einer eigenen Edition bei dem renommierten Verlag Schott Music (Fellow Guitar Music Collection).
Thomas Fellow studierte Konzertgitarre an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar bei Monika und Jürgen Rost. Während seiner Zeit als Konzertgitarrist wurde er Preisträger verschiedener internationaler Wettbewerbe, spielte als Solist mit herausragenden Orchestern (u.a. dem Carl Philipp Emanuel Bach Kammerorchester Berlin) und konzertierte in Indien, Brasilien, den USA, Russland und vielen europäischen Metropolen. Verschiedene namhafte Komponisten widmeten ihm Kompositionen und übertrugen ihm die Uraufführung dieser Werke (darunter Carlo Domeniconi und Jaime Zenamon).
Seine klassische Laufbahn beendete er 1992 mit einem erfolgreichen Konzert in der Philharmonie Berlin. Seitdem konzentriert er sich auf seine eigene Musik in ausgewählten Projekten. Mit seinen beiden Duos FRIEND `N FELLOW und HANDS ON STRINGS sowie dem EUROPEAN GUITAR QUARTET (mit Zoran Dukic, Pavel Steidl und Reentko Dirks) spielte er inzwischen fast 3000 Konzerte in über 30 Ländern. Mit dem EUROPEAN GUITAR QUARTET spielte er u.a. im Concertgebouw Amsterdam, der Moskauer Tschaikowski Hall oder der New Yorker Kaufmann Concert Hall mit FRIEND `N FELLOW u.a. beim Penang Jazz Festival (Malaysia) und im legendären THE 100 CLUB in London und mit seinem Duo HANDS ON STRINGS in Rom beim Festival of the Nations und im Leipziger Gewandhaus.
Er teilte die Bühne mit Legenden wie Luther Allison, Ray Charles, Al Jarreau oder Tommy Emmanuel. Und 2018 kehrte er beim Schleswig- Holstein Musikfestival nochmals ins „klassische Metier“ zurück und musizierte mit den Weltstars Sabine Meyer und The King’s Singers unter anderem Werke von Mendelssohn.
Seit ein paar Jahren tritt Thomas Fellow auch verstärkt als Komponist und Autor in Erscheinung. Einige seiner Kompositionen finden sich bereits auf CDs namhafter Interpreten, werden weltweit in Konzerten gespielt oder durch das Programm des TRINITY College in über 60 Ländern unterrichtet. Seine Edition „Fellow Guitar Music Collection“ wird ebenso wie sein Standard-Werk für die Gitarre als Begleitinstrument „Fellow Guitar Book“ bei Schott Music verlegt.
Seit 1992 lehrt Thomas Fellow an der Musikhochschule Dresden. Innerhalb weniger Jahre entwickelte er die Idee einer universellen und zeitgemäßen Ausbildung für Gitarre, welche inzwischen mit vielen Wettbewerbspreisträgern, Stipendiaten und international konzertierenden Künstlern zu den führenden Ausbildungsstätten für dieses Instrument überhaupt zählt. Im Jahr 2018 wurde Thomas Fellow für diese innovative Idee mit dem Sächsischen Lehrpreis ausgezeichnet.
Thomas Fellow war langjähriger Gastdozent für „Weltmusik/Moderne Stile“ an der Musikhochschule Weimar und wird regelmäßig an Hochschulen (z.B. Capital University Columbus / USA; Real Conservatorio Superior de Musica Granada /Spanien; Anton Bruckner Privatuniversität Linz / Österreich) und zu renommierten Festivals weltweit eingeladen.
Neben seiner Professur an der Musikhochschule Dresden, seinen Aktivitäten als Komponist, Label-Gründer und Festival-Organisator fokussiert er sich mit ganzem Herzen auf seine drei musikalischen Projekte:
FRIEND `N FELLOW, HANDS ON STRINGS, EUROPEAN GUITAR QUARTET